Fachoberschule Gestaltung

Was erwartet dich bei uns?

  • Du entwickelst eigenständig Projekte aus den Bereichen Kommunikationsdesign, Fotografie, Produktdesign, Architektur und Mode.
  • Du lernst das Handwerkszeug des Designers.
  • Du findest kreativ Lösungen und Konzepte für eigene Zielvorgaben.
  • Du entwirfst das Ergebnis mit professionellen Arbeitstechniken.
  • Du erlernst den Umgang mit der digitalen Fotografie und der Bildbearbeitung.
  • Du arbeitest mit modernen digitalen Workstations.
  • Du generierst digitale Modelle.
  • Du präsentierst als Teamplayer deine Projekte.

Zugangsvoraussetzung
Für den Besuch der Fachoberschule benötigst du mindestens einen Realschulabschluss.
Für Klasse 12 ist der erfolgreiche Abschluss der BFSdual sowie der Nachweis des ordnungsgemäß abgeleisteten Praktikums oder ein Berufsabschluss im Berufsfeld erforderlich.

Darüber hinaus solltest du mitbringen:

  • Begeisterung für Gestaltung und Design
  • eigene Kreativität und frische Ideen
  • Freude an Teamarbeit
  • Motivation eigene Ziele zu erkennen und
  • umzusetzen
  • mal „out-of-the-box“-Denken
  • Spaß an Projektarbeit

Welche Chancen hast du im Anschluss an die FOS Gestaltung?
Der erfolgreiche Abschluss der Fachhoch­schulreife berechtigt schon nach der 12. Klasse zum Studium an allen Fachhochschulen, ist also nicht fachgebunden. Darüber hinaus öffnen auch zahlreiche Universitäten inzwischen ebenfalls ihre Studien­gänge für Absolventinnen und Absolventen einer Fachoberschule. Im Fall einer anschließenden Berufsausbildung wird in der Regel ein Ausbildungsjahr an­gerechnet.

Ansprechpartner

Teamleitung Fachoberschule
Hinrich Bartels
Telefon: 05121 7534-0
hinrich.bartels@wgshi.de